25 Jahre

Erfolgreich in der Beratung seit 1998


Institut für New Leadership · Change Management · Coaching


 

    Um externe Inhalte auf der Seite zuzulassen,
akzeptieren Sie bitte den Cookie für "Externe Medien"!

 

    Um externe Inhalte auf der Seite zuzulassen,
akzeptieren Sie bitte den Cookie für "Externe Medien"!

nwe
astd
zertifiziert

Leistungsfelder

Agiles Management & New Work in der Arbeitswelt 4.0

  • Themen für Beratung, Training, Coaching

    • Moderation von Strategie-Workshops mit Top-Management
    • Umfängliche Begleitung der Transformation im Kontext
      New Work & Arbeitswelt 4.0
    • Agiles Mindset und agil arbeiten in Teams
    • Vertrauen und Verantwortungsübernahme als Grundlage für Kooperation in (agilen) Teams
    • Ausgereifte und strategisch einsetzbare Mitarbeiter-Befragungs-Tools

New Leadership & Change Management

  • Themen für Beratung, Training, Coaching

    • New Leadership: Führen in Veränderungsprozessen der Arbeitswelt 4.0    (Download Artikel Arbeitswelt 4.0)
    • Paradigmenwechsel für Führungskräfte:
      Von „Command & Control“ zu Moderation eines agilen Teams
    • Shift happens!
      Change initiieren, gestalten, vermitteln und begleiten
    • Systematische und ganzheitliche Strategieberatung für die Umsetzung von Veränderungsvorhaben
    • Transformation von Widerständen in der Belegschaft in positive "Mitmach-Energie"
    • Aus Zitronen Limonade machen: Restriktionen im Change akzeptieren und dabei den eigenen Einfluss erkennen und nutzen lernen
    • Die Führungskraft als Coach und wichtigster Personalentwickler
    • Low Performer oder Minderleister - Eine Frage der Führung?!
    • Positive Leadership: Zentrale Instrumente und Konzepte
    • Ausgereifte und strategisch einsetzbare Mitarbeiter-Befragungs-Tools

Unternehmenskultur als „Weg zu den Besten“

    • Der Weg zu den Besten: Ganzheitliche Fach- & Führungskräfte-Entwicklungsprogramme
    • Wertebasierte und motivierende Unternehmens- und Mitarbeiterführung
    • Konzeption & Implementierung unternehmensweiter Leitbild- und Werteinitiativen
    • Konzeption und Begleitung umfänglicher Mitarbeiterbefragungen
    • ResilienzManagement: Der ganzheitlich orientierte Führungsbeitrag zu physischer und psychischer Gesundheit von Mitarbeitenden

Coaching Top-Management

    • Management-Coaching für Top-Level-Führungskompetenz
    • Ankommen in der spezifischen Rolle des Leaders: Executive Coaching
    • Selbstführung und Führen von Führungskräften
    • Persönlicher Auftritt und Wirkung in Meetings und vor großen Gruppen
    • ResilienzManagement: Physische und psychische Widerstandsfähigkeit steigern
    • Der Leader als Sparringspartner bei Unternehmenstransformationen

Coaching von Teams / Teamentwicklung

  • Themen für Beratung, Training, Coaching

    • Neugestaltung der internen Organisationsstruktur
      hin zu Effizienz und Effektivität
    • Neuformierung von Teams:
      Erwartungs- und Verantwortungsmanagement
    • Kreativität, Innovationstempo und Umsetzungskraft im Team
    • Kritik ja, Bloßstellen nein:
      Konfliktmediation innerhalb des Teams und mit Schnittstellen
    • Projektorientierte Outdoor-Trainings in Kombination mit Indoor-Sequenzen
    • „It’s TEA(m)-Time! Resilienz-Workshop für ganze Teams

DIE Coachausbildung

Resilienz-Management und Gesundheit in Unternehmen

    • Resilienz-Management: Psychische UND physische Widerstandskraft im Job!
    • Fehlzeiten vorbeugen: Führen psychisch beeinträchtigter Mitarbeiter

Team MBConsulting

MBConsulting - Berater, Trainer und Coaches

  • Marion Badenhop

    MARION BADENHOP, M.A.

    Gründerin und Geschäftsführerin MBConsulting Weinheim

     

    MBC-Expertin für:
    Strategieberatung, Begleitung umfassender Change-Prozesse, Implementierung New Leadership in der Arbeitswelt 4.0, Top Executive Coach, Team-Coaching, Konzeption umfassender Fach- und Führungskräfteentwicklungs-Programme, Teamentwicklung, Gesundheit in Unternehmen, Ausbilderin von Coaches.
    Studium Geisteswissenschaften sowie Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing. Mehrjährige Führungserfahrung im Bereich Sales / Marketing in einem internationalen Verlagshaus.
    Seit 25 Jahren Management-Beraterin und Top Executive-Coach, Director Training & Coaching Team Connex AG, Dozentin für Leadership an der GGS German Graduate School for Management & Law.
    Psychologische Ausbildungen u.a. in Transaktionsanalyse, Systemischer Beratung, Hypnosystemik, Themenzentrierter Interaktion, Integrative Therapie.

     

    Qualitätsengagement

    • ​2002 als erste Unternehmensberaterin in Deutschland zertifiziert nach DIN ISO 9001ff. für Person und Dienstleistung
    • Ausgezeichnet mit dem Welttrainingspreis "Excellence in Practice-Award" der ASTD (heute ATD) in Dalles /Tx. für die Konzeption eines mehrjährigen Führungskräfte-Entwicklungsprogramms
    • Mitgliedschaften:
      - DNWE Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik e.V.
      - Association for Talent Development (ATD)
      ​- Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse e.V.
      ​- Bundesverband mittelständiger Wirtschaft e.V.​
    Birgit Bergdoll

    Birgit Bergdoll

     

    MBC-Expertin für:
    Begleitung umfassender Change-Prozesse, Leadership & Management-Coaching, Führungskräfteentwicklung, Konfliktlösung / Mediation, Teamentwicklung, HR-Beratung. Studium Erwachsenenbildung und Betriebspsychologie, langjährig tätig als Leiterin Learning & Organizational Development Europe für einen US-Konzern der Gesundheitsindustrie mit Projektverantwortung und Projekttätigkeit in den USA, mehrere psychologische Ausbildungen und internationale Coach-Zertifikate.

     

    Sprachen: Deutsch, fließend Englisch

    Christian Fücks

    Christian Fücks

     

    MBC-Experte für:

    Verhandlungs- / Gesprächsführung, Moderation von Workshops und Großgruppenformaten, Teamentwicklungen und -workshops, Laterale Führung / Führen im Projekt, Führungstrainings und –Coachings, insbesondere Einstieg in die Führungsverantwortung.

    Mehrere Jahre Mitglied der Geschäftsleitung einer namhaften Werbeagentur, Marketing Manager in der Industrie, unterschiedliche Führungsfunktionen im Marketing und Vertrieb. 

    Dr. Bernd Gimbel

    Dr. Bernd Gimbel

     

    MBC-Experte für:

    Gesundheitskompetenz im Business, Betriebliches Gesundheitsmanagement (inkl. BGF), KörperManagement®-Strategie für Resilienz und Stressabbau im Business, Personal Coaching & Training für Management.

     

    Sportwissenschaftler mit Diagnostik- und Trainingszentrum in Bad Homburg, wissenschaftlicher Berater im Hochleistungssport beim Deutschen Olympischen Sportbund, Autor mehrerer Bücher und Fachartikel zum Thema Körpermanagement und Gesundheitskompetenz.

    Kerstin Goldschmidt

    Kerstin Goldschmidt

     

    Ehemalige Leistungssportlerin Schwimmen; Studium Wirtschaftswissenschaften, Fokus Personalwesen und Psychologie, Unternehmensberatung mit Fokus strategisches Management und Teamentwicklung

     

    Schwerpunkte: Mentale Stärke in Sport und Business; Umsetzung hoher Leistungsanforderungen in den beruflichen Alltag (Training und Coaching); Work Life Balance; Persönlichkeitsentwicklung durch Mentaltraining, berufliche Neuorientierung

    Chistine Ohl

    Christine Ohl

     

    MBC-Expertin für:

    Steuerung umfänglicher Mitarbeiterbefragungen und deren Auswertung, Koordination und Projektmanagement größerer Unternehmensveranstaltungen mit außergewöhnlichem Flair, Internationales Event Management für Mittelständische und Großunternehmen.

     

    Dipl. Sozialpädagogin, Steuerung von Projekten in einem Berufsbildungswerk (Akquise von Fördermitteln Europäischer Sozialfonds, Maßnahmenentwicklung bis zur TÜV-Zertifizierung, Aufbau von Unternehmensnetzwerken).

    Lena Pilz

    Lena Pilz

     

    MBC-Expertin für:

    Entwicklungsprogramme für Führungskräfte und Mitarbeitende auf allen Ebenen, Begleitung von Veränderungsprozessen, Einzel- & Teamcoaching / -entwicklung, Konfliktmanagement, Feedback-Methoden, Resilienzmanagement und präventives (gesundes) Führungsverhalten, Ausbildertraining IHK geprüft

     

    Zertifizierte Auditorin und Supervisorin für Psychische Gefährdungsbeurteilung (PGB), Dozentin für Leadership FH Pforzheim

    Heike Sträßner

    Heike Sträßner

     

    MBC-Expertin für:

    Methodik und Gestaltung von remote-Meetings unter teamdynamischen und Führungs-Aspekten, online-train the trainer, Diversity in Unternehmen,  Teamentwicklung mit erlebnispädagogischen Methoden, Konfliktmanagement und Kommunikation.

    Besondere Expertise: Beratung in Qualitätsmanagement nach DIN ISO und zu Compliance-Fragestellungen.

     

    Studium der Soziologie und Geografie, Ausbildung zum systemischen Business Coach, TÜV-ausgebildete Qualitätsmanagement-Beauftragte.

    Nuno Jorge de Loureiro Pais

    Nuno Jorge de Loureiro Pais

     

    MBC-Experte für:

    Coaching von Fach- und Führungskräften, systematische Führungskräfteentwicklung in die Arbeitswelt 4.0, Kommunikation und Methodenkompetenz.

     

    Dipl.-Ing. Maschinenbau. Mehrjährige Arbeitserfahrung in der Automobilindustrie (Porsche AG, Volkswagen do Brasil) sowie im Energiesektor (internationaler Projektentwickler erneuerbarer Energien): Personalentwicklung,  Business Partner in Human Resources. Interkulturelle Erfahrung in Brasilien, Costa Rica, Frankreich, Griechenland, Indien, Italien, Polen, Singapur, Spanien, Südafrika, Tschechien, USA

     

    Sprachen: Deutsch, fließend Englisch und Portugiesisch, Spanisch (konversationssicher)

    • Ein starkes und engagiertes Team erfahrener Coaches & Trainer
    • Mit langjährigen, fundierten psychologischen Vollausbildungen
    • Versiert in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen

DIE CoachausbilderInnen

  •  

    Kerstin Goldschmidt

    Kerstin Goldschmidt:

    Ehemalige Leistungssportlerin Schwimmen; Studium Wirtschaftswissenschaften, Fokus Personalwesen und Psychologie, Unternehmensberatung mit Fokus strategisches Management und Teamentwicklung

    Schwerpunkte: Mentale Stärke in Sport und Business; Umsetzung hoher Leistungsanforderungen in den beruflichen Alltag (Training und Coaching); Work Life Balance; Persönlichkeitsentwicklung durch Mentaltraining, berufliche Neuorientierung

    Marion Badenhop

    Marion Badenhop M.A. (Ausbildungsleiterin):

    Mehrjährige Führungserfahrung im Bereich Marketing eines internationalen Verlagshauses; Ausbildung in Transaktionsanalyse, Systemische Beratung, Gestalt, Themenzentrierte Interaktion, Hypnosystemisches Coaching, Co-Autorin des Buches „KörperManagement“

    Schwerpunkte: Psychologische Begleitung von Changeprozessen und agilen Transformationen. Implementierung agiler Arbeitsweisen in Unternehmen; Coaching von TOP-Management; Teamentwicklung;Beratung Organisations- und Personalentwicklung

    Dr. Bernd Gimbel

    Dr. Bernd Gimbel:

    Studium Sportwissenschaften und Biologie; Promotion, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesausschusses für Leistungssport; Autor des Buches „KörperManagement“

    Verbindung zwischen beruflicher und körperlicher Belastbarkeit

    Schwerpunkte: KörperManagement; Leistungs- und Gesundheits-diagnostik; Umsetzung leistungsdiagnostischer Daten in persönliche Gesundheitskonzepte

Wissenschaftliche & psychologische Basis

  • Das Seminar- und Coachingangebot von MBConsulting vereint psychologisches Know how, reiche Praxiserfahrung und die Umsetzung internationaler Trends der Weiterbildungsszene.

    Die wissenschaftliche Basis unseres Arbeitsansatzes sind Vollausbildungen unserer Trainer und Coaches in:

    • Transaktionsanalyse
    • Systemischer Beratung
    • Hypnosystemischer Beratung nach Gunther Schmidt
    • Themen-Zentrierter Interaktion
    • Neurolinguistischem Programmieren
    • Positiver Psychologie nach Prof. Martin Seligman
    • Projektmanagement
    • Kepner-Tregoe Problemlösung & Entscheidungstechniken
    • Gezielter Einsatz von praxiserprobten Persönlichkeitsanalysen, z.B. HBDI, DiSG u.a.

    Permanente eigene Fortbildungen und Supervisionen integrieren wir in unseren Beratungsalltag.

DIE Coachausbildung

Liebe Coaching-Interessentin, lieber Coaching-Interessent,

 

hier erhältst du alle Informationen über den konzeptionellen, integrativen Ansatz von DIE Coachausbildung. Dies soll dir bei der „Qual der Wahl“ aus dem reichen Angebot an Coachausbildungen mehr Sicherheit geben, die für dich richtige Entscheidung zu treffen.

 

Gern stehen wir dir auch persönlich für vertiefende Fragen zur Verfügung!

 

Du profitierst von einem ISO-zertifizierten Ausbilderteam mit langjähriger, vielfacher Coachingerfahrung und Praxisbezug aus namhaften Unternehmen.

 

Unser Ansatz orientiert sich am von VUCA geprägten Businessalltag mit seinem immer breiter werdenden Spektrum an Organisationskulturen und –strukturen; ganz gleich, ob agil, klassisch oder hybrid…

 

Termine:

Modul 1          08.-10. März 2023

Modul 2          19.-21. April 2023

Modul 3          24.-26. Mai 2023

Modul 4          21.-23. Juni 2023

Modul 5          20.-22. September 2023

 

Ausbildungsort: Heppenheim / Bergstraße

 

Viel Spaß und Inspiration beim Lesen der Inhalte DIE Coachausbildung!

 

DIE Coachausbilder*innen

 

          DIE Coachausbildung (PDF 1,3 MB)

 

          10 Fragen, die du dir stellen solltest (175 kB)

 

          Referenzen DIE Coachausbildung


Veröffentlichungen / Presse

Interview 25 Jahre MBC
- Trainingaktuell / Februar 2023 -

 

Empathie statt Stress
- Karriereführer für Ärzte #10.2018 - 09.2019 -

 

Fachbuchrezension "Auf geht's"
Sven O. Rimmelsbacher, Christian Wißmann 2018
- managerSeminare Nr. 261 -

 

Fachbuchrezension "Denkfehler Innovation"
Christoph Burkhardt, Wiesbaden 2017
- managerSeminare Nr. 243 -

 

Fachbuchrezension New Work
Carsten Schermuly 2017
- managerSeminare Nr. 227 -

Vom Arzt zum Coach
Bewegungstraining als therapeutische Unterstützung wird zunehmend wichtig.
Ärzte Woche Nr. 5, Donnerstag, 02. Februar 2017
Vom Arzt zum Coach

Coaching von Führungskräften in der Gesundheitsbranche.
Interview zum Thema Entschleunigung und Kommunikation
In: Gesundheitswirtschaft 4/2016
 

Buchtipp:
Der "innere Schweinehund" als psychologische Herausforderung:
Vom Kampf zur Kooperation mit sich selbst.

In: KörperManagement (B. Gimbel, M. Badenhop)
Berlin/Heidelberg 2014

Buchtipp

 

Burn-out sensibel zur Sprache bringen.
- wirtschaft und weiterbildung 04 / 2012 -

Die Kollegen-Schule. Interne Multiplikatoren.
- managerSeminare Nr. 144 -

Der Human Resources Manager als Veränderungscoach.
Marion Badenhop und Nina Eberlein
- Jahrbuch Personalentwicklung 2009 -

Innovationen auf dem Weiterbildungsmarkt.
Top: „Führen psychisch erkrankter Mitarbeiter“

Marion Badenhop
- managerSeminare Nr. 139 -

Veränderung ist gut … wenn sie Bewahrenswertes integriert.
Coach und Trainerin Marion Badenhop begleitet Unternehmen in Veränderungsprozessen.

- handling, Heft 2007.1/2 -

Tipps von erfahrenen Trainerkollegen. Ein- und Ansichten.
Marion Badenhop
- managerSeminare Nr. 84 -

Deutschlandpremiere:
Erster ASTD Award an Marion Badenhop

- Trainingaktuell, 06/2006 -Coaching in Changeprozessen
Interview mit Marion Badenhop u.a.
- managerSeminare Nr. 92 -

Führungskultur: Prinzip Selbstverantwortung
Marion Badenhop
- management & training 9/2001 -

Führungsqualifikation: Verkaufsleiter als Trainer und Coach.
- salesBusiness 11/2000 -

Marion Badenhop: Zertifizierung für Unternehmensberater
- QZ, Qualität und Zuverlässigkeit, Jahrg. 47/2002 -

Kontakt

Impressum: MBConsulting • Alte Landstraße 23, 69469 Weinheim • Tel.: +49 (0) 6201 25 62 26 • Fax.: +49 (0) 6201 25 62 94

Inhaberin: Marion Badenhop, M.A.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. • Copyright: Sämtliche Inhalte dieser Website dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung von MBConsulting weder kopiert noch in einer anderen Weise verwendet werden.

Webdesign: © 2016 - 2018 webQ GmbH

Datenschutzerklärung

Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Wir legen großen Wert darauf, mit Ihren Daten, die wir beim Besuch unseres Internet-Auftritts erheben korrekt umzugehen und Sie ausführlich über die Erhebung, die Speicherung und den Umgang mit diesen Daten zu informieren. Beim Umgang mit Ihren Daten folgen wir streng den Vorschriften der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen:

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Marion Badenhop M.A.
MBConsulting
Alte Landstraße 23
69469 Weinheim
+49(0) 6201 256226
m.badenhop@m-b-consulting.com

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommen den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

• Name und URL der abgerufenen Datei,

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referier-URL),

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website.

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website.

• Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

 

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Sofern wir ein Kontaktformular zur Verfügung stellen gilt: Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mailadresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seile automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen  http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Einsatz von YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

 

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht;

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Beratungssitzes wenden.

 

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Mächten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an partner@m-b-consulting.de .

 

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen werden.